Korruption in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel einer Großstadtverwaltung.

Kerbel, Sylvia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1151

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Korruption in der öffentlichen Verwaltung untersucht die Studie - nach einer allgemeinen Einführung in das Phänomen und einem historischen Überblick seit der Antike - am Beispiel der Stadtverwaltung Frankfurt/Main Korruptionsfälle im Bereich des Auftrags - und Vergabewesens im Gartenamt, Straßenbauamt, in den Stadtwerken, im Hochbauamt, in der Mülldeponie und im Amt für Wohnungswesen. Frankfurt wurde als Fallstudie ausgewählt, weil dort bis September 1994 744 Verfahren wegen Korruption noch anhängig oder bereits abgeschlossen waren. Um übereinstimmende Ursachen und Verlaufsmuster aufzuzeigen und hieraus Schlüsse für geeignete Maßnahmen zur Korruptionsprävention zu ziehen, werden in einer empirischen Untersuchung charakteristische Fälle von Vorteilsnahme und Bestechlichkeit behandelt, die zwischen 1985 und 1992 gerichtlich verfolgt und abgeurteilt wurden. In der Auswertung schlägt die Autorin als Mittel zur Ursachenbekämpfung neben einer stärkeren Formalisierung und Nachprüfung von Vergaberichtlinien eine Veränderung der Organisationsstrukturen der Verwaltung vor, durch die den Beamten größere Eigenverantwortung und eine Verbesserung der Motivation gegeben würde. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen