Mismatch-Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen aus arbeitsmarktpolitischer und personalwirtschaftlicher Sicht.

Pfliegner, Kerstin
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/700
BBR: B 12 796

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Unter dem Schlagwort "Mismatch-Arbeitslosigkeit" wird die politische und wirtschaftstheoretische Diskussion um die Gründe für die anhaltende Massenarbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Kräftemangel in Teilen der Wirtschaft geführt. Mismatch bezeichnet also die Schwierigkeiten, Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt auszugleichen, weil die Flexibilität von Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder ihre Informationen über die andere Marktseite nicht ausreichen, um die vorhandenen offenen Stellen mit den registrierten Arbeitslosen zu besetzen. Diese Studie gibt einen Überblick über empirische Forschungsarbeiten zur Mismatch-Arbeitslosigkeit in der BRD. In ihr wird eine Vielzahl von Indikatoren zur Struktur der Arbeitslosigkeit herangezogen und in bezug auf ihre Bedeutung zur Erklärung der Arbeitsmarktprozesse diskutiert. Darüber hinaus wird eine Verbindung zur betrieblichen Personalpolitik gezogen, die durch ihr Verhalten bei Entlassungen, Einstellungen und Qualifizierungen Mismatch-Arbeitslosigkeit tendenziell erhöht oder verringert. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 112 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 185

Sammlungen