Sterblichkeit und Todesursachen in der katholischen Kirchgemeinde Schirgiswalde, Oberlausitz, 1784-1845.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/925
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In dieser historisch-demographischen Mikroregionalstudie werden nach einem Abriß der Vorgeschichte seit 1346 Mortalität und Todesursachen in der katholischen Gemeinde Schirgiswalde (Oberlausitz) von 1784 bis 1845 untersucht. Der zeitliche Rahmen wird dabei gesetzt durch den Beginn der Sterberegister in den Kirchenbüchern als Quelle der Daten und durch die Angliederung der Gemeinde an Sachsen, mit der ihr Status als böhmische Enklave verlorenging. Sämtliche in diesem Zeitraum verzeichneten Sterbefälle werden aggregativ nach Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft, Beruf und Todesursache ausgewertet, wobei insbesondere Säuglings- und Kindersterblichkeit berücksichtigt werden. In die statistische Auswertung sind Diskussionen zum Einfluß von Krieg und Mißernten und zu den Besonderheiten der meist von medizinischen Laien verzeichneten Todesursachenbegriffe eingeschaltet. jst/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 200 S.