Lebensqualität. Theoretische Konzepte und Ansätze zur Operationalisierung.

Rupprecht, Roland
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erlangen-Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/4404

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Eine Operationalisierung, schlichtweg auch Erfassung, Messung, Definition und Erfaßbarkeit, von Lebensglück oder auch Lebenszufriedenheit überließ man bis heute den Theoretikern. Erst aufgrund der neuesten Forschung, die die Lebensqualität besonders im Bezug zu der modernen, hochkomplex gestalteten Gesellschaft und dem Alltagsleben in den Großstädten betrachtet, wird diese Frage hier unter den Gesichtspunkten der Philosophie, der Soziologie, der Medizin und der Psychologie zu verschiedenen Forschungsansätzen zusammengefaßt, die sich mit objektiven, subjektiven, globalen und regionalspezifischen Faktoren beschäftigen und theoretische Modelle unter dem Bezug zur Praxis und der Entwicklung von Meßinstrumenten entwickeln. Der Autor nimmt weiterhin eine Bewertung des Konstrukts Lebensqualität vor, die mit der angestrebten Versuchsreihe zur Erkundung des Lebensglücks konkurrieren kann, da eine hohe Lebensqualität nicht immer auch Lebensglück mit einschließt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

261 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen