Die Schwellenanalyse, ein Beitrag zur Entwicklungsplanung von Städten? - Theoretische und planungspraktische Untersuchung am Beispiel eines Teilgebietes der Stadt Darmstadt.

Frey, Irmtraut/Kuckes, Alexander
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Kaiserslautern

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/4290-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die Schwellenanalyse als Methode zur Rationalisierung des Prozesses der räumlichen Entwicklungsplanung hat (im Gegensatz zu zahlreichen Ländern auf der Grundlage eines UNO-Handbuchs von 1977) in Deutschland bisher keine Anwendung gefunden. Die Studie prüft theoretisch und am praktischen Beispiel eines für die Besiedlung vorgesehenen Teilgebietes im Norden von Darmstadt die Anwendbarkeit der Schwellenanalyse als Planungshilfe. Die theoretische Beschreibung der Methode wird um eine Erörterung der "Ultimate Environmental Threshold (UET) Method" ergänzt, die als ökologisch orientierte Weiterentwicklung der Schwellenanalyse betrachtet wird. Im praktischen Teil werden beide Methoden in einem kombinierten Verfahren auf den Untersuchungsraum angewandt. Daran schließen sich eine Diskussion der entwicklungsplanerischen Bedeutung der Schwellenanalyse in ihrer modifizierten Form sowie Empfehlungen für den Einsatz des Verfahrens an. jst/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 230 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Materialien zur Raum- und Umweltplanung; 73

Collections