Das Umweltregime der Nordsee - völker- und europarechtliche Aspekte.

Cron, Thomas O.
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3413

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Seit langem ist der Nordseeschutz Gegenstand internationaler Zusammenarbeit. Im gegenwärtigen Völker- und Europarecht sind eine Vielzahl von Normen und Regeln enthalten, die sich mit den Problemen des Nordseeschutzes befassen. Das Umweltregime der Nordsee ist in den weltweiten Rahmen des Seevölkerrechts in einer Mischung aus globalen, regionalen und subregionalen Konzepten eingebunden. Am Beispiel des Nordseeschutzes durchleuchtet die Arbeit vor dem Hintergrund steigender Meeresverschmutzung das Zusammenspiel regionaler und globaler Umweltschutzinstrumente. Kritisch wird festgestellt: "Vollzug und Vollzugskontrolle sind die offene Flanke des internationalen Schutzregimes" (S. 204). rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

224 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nomos Universitätsschriften. Recht; 167

Sammlungen