Rote Listen der Biotoptypen, Tier- und Pflanzenarten des deutschen Wattenmeer- und Nordseebereichs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/55
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Roten Listen der Nordsee und des Wattenmeeres, die unter Mitarbeit vieler Wissenschaftler und Experten erarbeitet wurden, geben zum ersten mal für den gesamten Meeres- und Küstenbereich des deutschen Teils der Nordsee einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bestands- und Bedrohungssituation der Lebensräume sowie ausgewählter Tier- und Pflanzengruppen. In 13 Einzelbeiträgen wird der Gefährdungsstatus der Biotoptypen Makroalgen, Gefäßpflanzen, verschiedene Gruppen von benthischen Wirbellosen, Süßwassermolusken, Spinnen. Heuschrecken, Käfer, Rundmäuler, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel sowie mariner Säugetiere vorgestellt. Als erster Schritt zu einer "kommentierten Roten Liste" wurde in einigen Beiträgen versucht, Angaben über die Ursachen der Bestandsrückgänge und Bedrohungen zu machen. Sie zeigen zusammen mit den Artenlisten den Handlungs- und Regelungsbedarf für Naturschutzmaßnahmen im Meeres- und Küstenbereich auf. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; 44