Architektur und Wohnungsbau der 20er Jahre. Am Beispiel der Stadterweiterung in Bremerhaven-Geestemünde. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 6. bis 17. Nov. 1995.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bremerhaven
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/586
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
In dem Heft werden architektonische, stadtplanerische, ökonomische und soziale Aspekte des Wohnungsbaus in Bremerhaven/Wesermünde vorgestellt. Die Untersuchung konzentriert sich auf das Stadterweiterungsgebiet von Geestemünde, das in der Nähe des Hauptbahnhofes liegt, denn es ist ein ideales Beispiel für das Zusammenspiel von staatlicher Wohnungsbauförderung, genossenschaftlichem Wohnungsbau und zeitgenössischen Ideen. Für den Zeitraum 1918 bis 1933 in dem diese Stadterweiterung realisiert wurde, werden nicht nur die Wohnungspolitik und die Aktivitäten der Bauträger beschrieben, sondern auch die Reformansätze im Wohnungsbau. Viele bekannte Architekten und Stadtplaner haben in diesem Gebiet, in dem ausschließlich Klinkerbauten zu finden sind, ihre Spuren hinterlassen. Die Zeugnisse ihres Wirkens werden genannt. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
36 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kleine Schriften des Stadtarchivs Bremerhaven; 10