Telekommunikationspolitik. Rahmenbedingungen für die Telekommunikation. 3., überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/22-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgang der Landesinitiative Telekommunikation waren die neuen Rahmenbedingungen der privaten und geschäftlichen Kommunikation. Mit den neuen Möglichkeiten wird die ordnungspolitische und wirtschaftliche Trennung zwischen den drei Sektoren der Medienwirtschaft (Inhalte), der technischen Verteilung und der erweiterten Individualkommunikation aufgelöst. Die wirtschaftliche Liberalisierung auf EU-Ebene und die Postreform sind Schritte auf dem Weg zum Übergang des ordnungspolitischen Ausnahmebereichs Telekommunikation in einen im wesentlichen marktwirtschaftlich geprägten Wirtschaftssektor. Mit der Initiative wird ein Dialog über die Chancen und Initiativen der Telekommunikation für die herstellende Industrie, anwendende Wirtschaft, Verwaltung und Politik in Gang gesetzt. In dem Band werden die Postreformen und ihr ordnungspolitischer Rahmen, die Entwicklung der Telekommunikation nach der ersten Postreform und Auswirkungen und Ziele der europäischen Telekommunikationspolitik erläutert. Den Abschluß bildet eine Darstellung der notwendigen gesetzlichen Regulierungen für einen funktionierenden Wettbewerb. eh/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Teletech NRW. Landesinitiative Telekommunikation; 1