Polizeiliche Kontrollstellen und Datenverarbeitung. § 163d StPO und novellierte Polizeigesetze der Länder zwischen Strafverfolgung, Gefahrenabwehr und vorbeugender Straftatenbekämpfung.

Göhring, Stefan
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2663

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Arbeit durchleuchtet aus strafprozessualer und polizeirechtlicher Sicht die Verarbeitung von Daten, die an polizeilichen Kontrollstellen erhoben werden. Dabei untersucht der Autor im Schwerpunkt der Studie § 163 d StPO (Strafprozeßordnung) sowie die entsprechenden Normen in den Polizeigesetzen der Länder über die Erhebung und weitere Verarbeitung von Daten anhand der vom Bundesverfassungsgericht im sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 entwickelten Grundsätze der informationellen Selbstbestimmung (jeder hat das Recht auf Schutz vor unbegrenzter Erhebung, Speicherung und Verwertung seiner persönlichen Daten). Dabei muß zwischen Strafverfolgung einerseits und Gefahrenabwehr sowie vorbeugender Straftatenbekämpfung andererseits unterschieden werden. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XX, 300 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht; 7

Sammlungen