Perspektiven für die räumliche Entwicklung. Vorlage für den gemeinsamen Ausschuß des Staatsrates der Landeshauptstadt München sowie zur Abendveranstaltung am 21. Juni 1995.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/4377-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieses dritten von vier Heften über die Entwicklung der Region München, steht die räumliche Entwicklung. Als Erfordernis der künftigen Siedlungsentwicklung wird Nachhaltigkeit angesehen, d. h. die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen. Ausgehend von den Tendenzen der bisherigen Siedlungsentwicklung und den spezifischen Entwicklungsbedingungen der Stadt München werden Ziele und Strategien für die räumliche Entwicklung abgeleitet. Als Elemente einer verträglichen Entwicklung der Stadt werden beispielsweise die Siedlungsentwicklung und deren verkehrliche Bewältigbarkeit, die Innenentwicklung, der Ausbau des ÖPNV, die Nutzungsmischung und die Stärkung des Wohnens in der Stadt sowie die Sicherung der Freiräume angesehen. Daraus ergeben sich als Handlungsfelder: Flächen- und Baulandbereitstellung, Erarbeiten von Konzepten für einen stadtverträglichen Verkehr sowie Maßnahmen im Umweltbereich. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

55 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Perspektive München. Schriftenreihe zur Stadtentwicklung; Themenheft C

Sammlungen