Das Verhältnis zwischen Bauleitplanung und Naturschutz. Tendenzen nach dem Investitionserleichterungs- und Wohnbauland-Gesetz, InvWoBaulG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/482-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit, die u. a. auf Befragungen von Mitarbeitern des Landkreises Hannover beruht, befaßt sich mit der Neuregelung des InvWoBaulG ("indirekte Plan-UVP"), wonach bereits auf der Ebene der Bauleitplanung Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für potentielle Eingriffe, die durch die Bauleitplanung ermächtigt werden, geregelt werden sollen. Zunächst wird dargestellt, welche Beiträge das herkömmliche Baurecht zur ökologischen Vorsorge leistete und wie bisher die Eingriffsregelung behandelt wurde. Bei der Neuregelung wird diskutiert, wo sie greift und wie die Ausgleichs- und Ersatzflächen festzulegen sind. Schwerpunktmäßig werden die neugetroffenen Kompensationsmodelle und deren Praktikabilität erörtert. Abschließend wird das InvWoBaulG hinsichtlich der selbstgesetzten Ziele eingeschätzt. Hier kommt die Autorin zu dem Ergebnis, daß das Gesetz in bezug auf Investitionserleichterung und Wohnbaulandbeschaffung von falschen Kausalanalysen ausging. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S.