Wissenschaftsstädte. Ein neues Instrument zur Innovationsförderung?

Quiehl, Thomas
Verl. Wissenschaft & Praxis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Wissenschaft & Praxis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ludwigsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3419

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit den 80er Jahren gibt es immer mehr lokalisierte Förderprojekte, die den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft beschleunigen sollen. Besonders exponiert sich dabei das baden-württembergische Projekt "Wissenschaftsstadt Ulm". Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, von welchen Determinanten die Wirksamkeit innovationsfördernder Projekte bestimmt wird und welche Konsequenzen aus diesen Rahmenbedingungen für die konzeptionelle Ausrichtung der Wissenschaftsstädte abzuleiten sind. Der Autor arbeitet die Erweiterung der Konzeptionen vom Technologiezentrum über den Technologiepark und das japanische Technopolis bis zur Wissenschaftsstadt heraus, betont die aktuelle Notwendigkeit übergreifender Vernetzung, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und öffentlicher Institutionen und formuliert abschließend eine "Vision der Wissenschaftsstadt". gwo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; 29

Sammlungen