Innovatives Entsorgungsmanagement. Methoden und Instrumente zur Vermeidung und Bewältigung von Umweltbelastungsproblemen.
Vandenhoeck und Ruprecht
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vandenhoeck und Ruprecht
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3448
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Anliegen der Arbeit ist es, ein neues Verständnis von Entsorgung zu entwickeln, das die traditionelle, beseitigungsorientierte Sichtweise überwindet. So sollen den Industrieunternehmen wichtige Informationen geliefert werden, die sie befähigen, die sich auf dem Gebiet der Entsorgung abzeichnenden Herausforderungen zu bestehen. Untersucht wird dabei, wofür Informationen im Zusammenhang des innovativen Entsorgungsmanagements benötigt werden, wer sie verwendet, und besonders wie, bzw. mit Hilfe welcher Instrumente, die benötigten Informationen generiert werden sollen. Schwerpunkte der Studie sind zum einen die Planung des Entsorgungsmanagements, das ökologische und ökonomische Faktoren einschließt, sowie zweitens sachliche und zeitliche Faktoren. Als Fallbeispiel wird die Entsorgung von Elektronikschrott aus der Perspektive eines Herstellers von Fernsehgeräten analysiert. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 278 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Innovative Unternehmensführung. Planung, Durchführung und Kontrolle von Innovationen; 24