Finanzierungsmodelle zur Umsetzung der städtebaulichen Konzepte Gründung von Entwicklungsgesellschaften. Konversion in Hessen. 3. Kommunaler Erfahrungsaustausch am 18.1.1995 in Fulda. Tagungsband.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3634-4
BBR: C 24 506
BBR: C 24 506
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die typische Stadtentwicklungsaufgabe der 90er Jahre ist die Nachfolgenutzung brachgefallener städtischer Areale. Dazu zählen auch die groß angelegten Kasernenareale in den Randzonen des Stadtkerns. Nachdem nun die Phase der städtebaulichen Rahmenplanung für die Konversionsflächen weitgehend abgeschlossen ist, stehen Fragen zur finanziellen Bewältigung der Durchführung dieser Planungen im Blickfeld. Anhandkonkreter Beispiele - Frankfurt/Main, Kassel, Wiesbaden - werden Möglichkeiten zur Finanzierung des Grunderwerbs und für die Organisation der Umsetzung diskutiert. Desweiteren werden Wege aufgezeigt, wie Kommunen ihre Planungsvorstellungen bei der Übernahme militärischer Liegenschaften vertraglich festschreiben können. Auch die Ansprüche, welche öffentliche und private Investoren an die Zusammenarbeit mit der Kommune stellen, werden thematisiert. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 74 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HLT-Report; 449