Ethik in Wissenschaft und Technik.

Riesenhuber, Heinz
C.F. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

C.F. Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2830

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

In dem Vortrag wird an ausgewählten Beispielen der Frage nachgegangen, wie sich aus der durch Wissenschaft und ihrer technischen Anwendung gewachsenen Macht des Menschen eine neue Dimension von Freiheit ergibt. Wie aus der neuen Dimension von Freiheit eine neue Dimension von Verantwortung entsteht, und wie dies in einer Welt zu bewältigen ist, die immer schwieriger durchschaubar, immer komplexer wird. Ausgangspunkt undWertegrundlage für die praktische Beurteilung technisch- wissenschaftlicher Entwicklungen ist das Grundgesetz. Es verbürgt die Freiheit der Wissenschaft. Diese Freiheit findet allerdings dort ihre Grenzen, wo die Würde des Menschen berührt werden könnte. Die Notwendigkeit, Chancen und Risiken neuer Technik abzuwägen, besteht immer. Die Frage aber, ob wir es uns erlauben können, auf Chancen zu verzichten, wenn Risiken noch bleiben, stellt sich heute anders. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 24 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Juristische Studiengesellschaft; 214

Sammlungen