Lösungsmodell zur Unterstützung raumbezogener Planungen durch wissensbasierte Informationsverarbeitung.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/3035
BBR: B 12 691
BBR: B 12 691
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Ziel der Dissertation ist die Erarbeitung von Modellen für die automationsgestützte Lösung von Problemstellungen in der raumbezogenen Planung. Nach Erarbeitung eines diesbezüglichen allgemeinen Anforderungsprofils behandelt der Verfasser die für die Umsetzung dieses Profils bedeutende Modellierung, Speicherung und Bearbeitung raumbezogener Daten. Dies geschieht durch Analyse der in den heutigen Geo-Informatiossystemen eingesetzten geographischen Datenmodelle und Datenbanken sowieder Datenbank- und raumbezogenen Abfragesprachen. Als Geo- Informationssystem definiert der Autor die unterschiedlichenAusprägungen der mit Raumbezug arbeitenden graphisch- interaktiven Informationssysteme. Die vom Verfasser erarbeitete Modelltheorie wird schließlich anhand eines Planungsvorganges aus der Bodenordnung (Planung in der Flurbereinigung) praktisch erläutert, bevor die Studie einen ersten konzeptionellen Lösungsansatz präsentiert. gwo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
131 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Instituts für Kartographie und Topographie; 21