Der Einfluß schwankender Abwasserzusammensetzungen auf die vermehrte biologische Phosphatelimination und Möglichkeiten zur Prozeßstabilisierung.

Teichfischer, Thomas
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Braunschweig

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/3010

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In der Rahmenverwaltungsvorschrift von 1992 über die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwässern in freie Gewässer wird auch die Gesamtphosphor-Ablaufkonzentration festgelegt. Bisher ist die Entfernung des Phosphors aus kommunalen Abwässern durch chemische Fällung mit Metallsalzen erfolgt. Dieses Verfahren hat jedoch auch eine Reihe von Nachteilen. Deshalb stellte die vermehrte biologische Phosphorelimination eine vernünftige Alternative dar. Jedoch auch bei optimal eingefahrenen und eingestellten Anlagen ist die biologische Reinigung in ihrem Wirkungsgrad zeitweise deutlichen Schwankungen unterworfen. Kurzzeitig erhöhte Ablaufkonzentrationen sind die Folge. Der Autor untersucht Schwankungen in der Zusammensetzung kommunaler Abwässer in ihrer Auswirkung auf die prozeßbestimmenden Teilschritte der biologischen Phosphatelimination und will Möglichkeiten zur Stabilisierung aufzeigen. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

X, 154 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections