Kommunale Entscheidungsverläufe im Spannungsfeld zwischen Vertretungskörperschaft und Verwaltung. Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Politikfelder in den Flächengemeinden Friedland, Niedersachsen, und Ahnatal, Hessen.

Florstedt-Borowski, Gisela
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3183

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie untersucht empirisch anhand exemplarischer Politikfelder - kommunale Sozialpolitik (Kindergärten), Kulturpolitik und Frauen-Gleichstellungspolitik - die politische Kultur der infrastrukturell vergleichbaren Flächengemeinden Friedland (Niedersachsen) und Ahnatal (Hessen), in denen jedoch unterschiedliche Kommunalverfassungstypen gelten. Es wird gefragt, ob politische Entscheidungsprozesse in beiden Gemeinden verschieden verlaufen und welchen Einfluß kommunalverfassungsrechtliche Regelungen darauf haben. Zentrale Untersuchungsgegenstände sind dabei das Verhalten der beteiligten Akteure, wie Mandatsträger, Verwaltungsangehörige und Bürger, und die Determinanten ihres Verhaltens in ausgewählten Entscheidungssituationen. Der Untersuchungszeitraum umfaßt die Jahre 1990-1993, die Erhebung erfolgte u. a. über schriftliche Befragungen der Mandatsträger, Interviews mit ausgewählten Akteuren und über eine mehr oder weniger repräsentative schriftliche Befragung der Gemeindebewohner. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

423 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 31 - Politikwissenschaft; 276

Sammlungen