Kommunalpolitik in einer Gemeinde. Eine Untersuchung am Beispiel von Breuna.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kassel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/2648-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Am Beispiel der hessischen Gemeinde Breuna (Landkreis Kassel) untersucht die Studie die Kommunalpolitik in ihren Abhängigkeiten von übergeordneten politischen Ebenen. Einer Erläuterung angewandter Forschungstheorien und -methoden und zentraler Begriffe folgt die Kennzeichnung der gesetzlichen und wahlrechtlichen Rahmenbedingungen der Kommunalpolitik unter Einbezug der spezifischen Regelungen von Kommunalwahlrecht und Wahlsystem in Hessen. Es werden die historische Entwicklung der Gemeinde, ihre finanziellen und soziostrukturellen Gegebenheiten betrachtet und Institutionen und politische Akteure als Entscheidungsträger dargestellt. Der Autor analysiert die Kommunalwahlen seit 1972 und geht anhand von zwei konfliktträchtigen Fallbeispielen - der kommunalen Gebiets- und Verwaltungsreform 1972 und der Anfang der 80er Jahre geplanten Errichtung einer Wiederaufbereitungsanlage für atomare Brennstoffe - auf die Strukturen von politischen Willensbildungs- und Entscheidungsvorgängen ein. jst/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
III, 236 S.