Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben. Analysen der Ursachen anhand eines Vergleichs zwischen öffentlichen und privaten Bauinvestitionen sowie Darstellung und Diskussion von Gegenmaßnahmen.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/2607
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die verantwortlichen Ursachen für die berüchtigten Kostenexplosionen im öffentlichen Bauwesen aufzudecken und geeignete Maßnahmen zu deren Bekämpfung aufzuführen. Zu Beginn werden die für öffentliche Bauprojekte geltenden haushalts- und preisrechtlichen Regelungen und der organisatorische Aufbau der Bauverwaltung in der Bundesrepublik auf staatlicher und kommunaler Ebene dargestellt. Mit Hilfe eines Kriterienvergleichs bei Bedarf, Umwelt, Projektkontrolle und Auftragsvergabe zwischen privaten und öffentlichen Planungen sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die die Kosten beeinflussen, hervorgehoben werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Kosten im Sinne von Ausgaben möglichst niedrig zu halten und dafür entsprechende Maßnahmenkataloge vorzuführen. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
225 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Bauprojekt , Kommunalverwaltung , Bauplanung , Baukosten , Investition , VOB , Haushaltswesen , Finanzwesen , Verwaltung , Bebauung
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1647