Fürth in nationalsozialistischer Zeit. Das Alltagleben 1933-1945.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bayreuth
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/2209
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Begriff Alltag beschreibt einen durch Ort und Zeit begrenzten Ausschnitt aus dem Agieren und Reagieren von Menschen, aus ihren Beziehungen, Wünschen und Vorstellungen sowie ihren unumgänglichen Zwängen. In nationalsozialistischer Zeit wurde dieser Lebensbereich jedoch durch die Ausübung von Herrschaft überlagert. In der vorliegenden Darstellung versucht der Autor aus der Perspektive des Alltagslebens der Fürther Bevölkerung Erkenntnisse darüber zu gewinnen, auf welche Weise Menschen in das NS-System hineingezogen und -gezwungen oder auch aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Arbeit stützt sich dabei auf traditionelle Bereiche, wie z. B. die Befriedigung der grundlegenden Lebensbedürfnisse von Wohnen und Arbeiten. Aber auch dem Erziehungssektor, der Judenverfolgung und den Luftangriffen mit dem Versuch einer Schadensbilanz wird große Aufmerksamkeit gewidmet. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 355 S.