Ökonomische Analyse der Umstellung auf ökologischen Landbau. Eine empirische Untersuchung des Umstellungsverlaufes im Rahmen des EG-Extensivierungsprogrammes.
Landwirtschaftsverlag
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Landwirtschaftsverlag
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/619
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Der ökologische Landbau gewinnt nicht nur aus ökologischer Sicht als umweltgerechte und ressourcenschonende Alternative zur konventionellen Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Auch finanziell unterstützt zum Beispiel die Europäische Union seit 1989 die Umstellung auf ökologische Landbewirtschaftung. Waren es in den Jahren 1970 bis 1988 durchschnittlich 115 Betriebe pro Jahr, die ihre Produktionsweise umstellten, so wuchs diese Zahl nach Einführung des Extentsivierungsprogramm der EU auf 2500 Betriebe pro Jahr. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorgelegte Studie die Wirtschaftlichkeit der Umstellung auf ökologischen Landbau und die dafür relevanten Standortfaktoren. Hierbei interessiert insbesondere, wie die natürlichen Bedingungen, die Vermarktung, die agrarstrukturellen Gegebenheiten, das soziale und institutionelle Umfeld und die Agrarpolitik sich auf die relative Vorzüglichkeit des ökologischen Landbaus auswirken. wi/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
311 S., Anh.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A; 436