Renaissance des städtischen Hauptstraßenraumes. Ansätze zur städtebaulichen Integration des Verkehrs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1272-4
BBR: C 24 098
BBR: C 24 098
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie setzt sich mit den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen an den Hauptstraßenraum auseinander. Nutzungsansprüche bestehen einerseits von den direkten Nutzergruppen, andererseits aber auch aus einer Gesamtsicht heraus, die Umwelt, Stadtplanung, Verkehrssicherheit sowie gestalterische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinbezieht. Es werden in der Untersuchung verschiedene Lösungen für die Hauptproblemfelder diskutiert und Hinweise für die Erarbeitung integrierter Konzepte sowie für den Planungsprozeß und die Realisierung gegeben. Außerdem wird dargestellt, wie die Ziele der Stadtplanung und der Straßenraumgestaltung umgesetzt werden können. Dies geschieht zum einen beispielhaft nach Maßnahmenbereichen und zum anderen anhand einer Dokumentation von zehn geplanten oder bereits realisierten Straßenraumgestaltungen in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte des NFP "Stadt und Verkehr"; 59