Charlottenburg - Standort oder Lebensraum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/817
BBR: B 12 588
BBR: B 12 588
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Berliner Bezirk Charlottenburg galt viele Jahre als Modellfall eines attraktiven, hochverdichteten, funktional- gemischten Innenstadtquartiers mit einer relativ homogenen Bevölkerungsstruktur. Heute existiert in der City-West ein Investititonsdruck von nie gekanntem Ausmaß, in der Folge kommt es zu einem enormen stadtplanerischen Handlungsdruck. Die Untersuchung bemüht sich, über das Einbeziehen qualitativ- sozialwissenschaftlicher Methoden die Zusammenhänge zwischen sozialer und raum- und nutzungsstruktureller Dimension von Stadt genauer herauszuarbeiten. Die Milieustudie fragt: Wie kann der planerische Umgang mit innerstädtischen Mischgebieten verbessert werden? An welchen Stellen kann die Stadtplanung unter die Zielsetzung des erhaltenen Umgangs mit dem untersuchten Stadtbereich eingreifen? goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
141 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Harburger Berichte zur Stadtplanung; 3