Nationale und europäische Umwelthaftung - eine Hürde für den Mittelstand?
Schäffer-Poeschel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schäffer-Poeschel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2272
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem 1991 in Kraft getretenen Umwelthaftungsgesetz unterliegen Betreiber bestimmter Anlagen einer Gefährdungshaftung für Umweltschäden. Für diese Unternehmen entsteht ein erhöhtes Haftungsrisiko, dem sie durch Maßnahmen der Risikobegrenzung und Deckungsvorsorge Rechnung zu tragen haben. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit dadurch Nachteile oder Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen entstehen. Es stellte sich heraus, daß diese Unternehmen in erster Linie Defizite im Bereich Dokumentation aufweisen. Darüber hinaus sind sie bezüglich der Umwelthaftung insgesamt nur gering sensibilisiert. Dem europäischen Öko-Audit wird auch im Zusammenhang mit der Umwelthaftung eine wichtige Rolle zukommen. Deswegen untersucht die Studie auch die Kosteneffekte und die Durchführbarkeit dieses Systems bei kleinen und mittleren Unternehmen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 137 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Mittelstandsforschung; 65