Wohnraum schaffen. Elemente eines Aktionsprogrammes.

No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

St. Augustin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/1504-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
KO
SW

Authors

Abstract

Als Diskussionsgrundlage für den wohnungs- und städtebaulichen Kongreß "Wohnraum schaffen" der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt die Ausarbeitung wesentliche Problemfelder auf und bietet einen Überblick über die Maßnahmen von Bund und Ländern - gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermitteleinsatz -, die die Voraussetzungen für die Aktivierung von Wohnraum erheblich verbessert haben. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf einer Zusammenstellung praktischer Handlungsansätze für die am Wohnungsbau beteiligten Akteure in den Handlungsfeldern Wohnungsneubau, Planung und Genehmigung der Baulandmobilisierung, Verbesserung des Wohnungsbestandes und des Wohnumfeldes, Privatisierung und soziale Sicherung des Wohnens. Ein wesentliches Augenmerk wird auf die verstärkte Zusammenarbeit aller öffentlichen und privaten Entscheidungsträger und Investoren gerichtet, gefordert ist ein Public-Private-Partnership, wobei auch neue Wege zu beschreiten sind, damit die Jahre 1994 bis 1996 zu "Jahren des Wohnungsbaus" in den neuen Bundesländern werden. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

50 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Interne Studien und Berichte; 75

Collections