Zur Baugeschichte der Klinik und Poliklinik für Kieferchirurgie in München.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1923

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Den Berufsstand des Zahnarztes gibt es schon seit dem Altertum. Als medizinische Wissenschaft ist die Zahnheilkunde jedoch erst seit kurzem anerkannt. Erste Ansätze, auch wissenschaftlich zu untersuchen und für eine bessere Hygiene zu sorgen, zeigen die Zahnmedizin sich im Deutschen Raum im 19. Jahrhundert. Aber erst mit der Errichtung eigener zahnärztlicher Institute an deutschen Universitäten gegen Ende des letzten Jahrhunderts gelang es, der Zahnheilkunde einen starken Aufschwung zu geben. Das im Jahre 1900 eingeweihte königlich zahnärztliche Institut der Universität München war der erste eigens für diesen Zweck neu geschaffene Bau in Deutschland und galt bei seiner Einweihung als die schönste und am modernsten eingerichtete, mustergültige Lehrheilstätte für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten im gesamten Reichsgebiet. Der Autor beschäftigt sich in seiner Untersuchung mit diesem ersten Institutsbau und der weiteren baulichen Entwicklung bis zur Gegenwart. mabo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

87 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries