DRUM. Modellkonzept zur dynamischen Routensuche und Umlegung.

Serwill, Dirk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/74

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im motorisierten Individualverkehr ist eine ständige Wechselwirkung zwischen den existierenden Verkehrsbedingungen und der Wegewahlentscheidung der Autofahrer gegeben. Die Aggregation vieler Wegewahlentscheidungen bestimmt das Verkehrsbild. Die Verkehrsbelastungen auf der Straße beeinflussen wiederum die Routenwahl, da ein Verkehrsteilnehmer bemüht ist, den Aufwand für die Distanzüberwindung zu minimieren. Deshalb ist die Simulation der Verkehrswegewahl mit Hilfe eines Routenwahlalgorithmus und einer anschließenden Umlegung der zentrale Prozeß bei der Ermittlung von Verkehrsbelastungen in einem Verkehrsnetz. Eine Analyse der seit Mitte der 80er Jahre entwickelten dynamischen Verfahren zeigt, daß zur modellmäßigen Dynamisierung der Verkehrswegewahlsimulation erhebliche Verbesserungen notwendig sind, wenn man von wirklicher Dynamik der Verfahren sprechen will. Deshalb wird in der Arbeit ein Modell zur dynamischen Routensuche und Umlegung (DRUM) entwickelt, das in der Lage ist, zeitlich-räumliche Routen als Minimum der Summe von zeitvarianten Netzwiderständen bestimmen zu können. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

170 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen