Globaler Umweltschutz. Letzte Rettung oder Ökoimperialismus? Denkmodelle und Handlungsansätze einer politischen Menschenrechts- und Umweltschutzbarkeit. Ein Reader zu Entwicklungspolitik Umweltschutz und Menschenrechten.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3233
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Reader dokumentiert die Diskussionsveranstaltung mit Vertretern von entwicklungspolitischen, Umweltschutz- und Menchenrechtsgruppen zum Thema des globalen Umweltschutzes. Dabei werden zunächst in theoretischen Beiträgen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede westlicher und indigener Natur-Konzepte und die Notwendigkeit der Partizipation der betroffenen lokalen Bevölkerung bei Umweltprojekten diskutiert. Im Anschluß erfolgt die Darstellung dreier praktischer Projektbeispiele aus der Nord-Süd-Zusammenarbeit: ein Gartenbau-Projekt im peruanischen Amazonastiefland, das Klima-Bündnis zwischen europäischen Städten und den Indianervölkern Amazoniens und der Ablauf einer Unterstützungskampagne für die Ureinwohner der indonesischen Insel Siberut. Der zweite Abschnitt gibt in überarbeiteter Form einen Teil der Diskussionen der Veranstaltung wieder, wobei die wesentlichen Beiträge unter zentralen Stichworten zusammengefaßt wurden. Der dritte Abschnitt enthält ein Positionspapier, Materialien und weiterführende Literaturhinweise zum Thema. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
85 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Göttinger kulturwissenschaftliche Schriften; 4