Standort München. Sozioökonomische und räumliche Strukturen der Neo-Industrialisierung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1244
BBR: B 12 843

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Region München gilt seit den siebziger Jahren als einer der dynamischsten Ballungsräume in Deutschland. Selbst die Krisensituation seit Anfang der 90er Jahre konnte München zunächst vergleichsweise gut bewältigen. Die Untersuchung zielt auf die Beantwortung der Fragen, inwieweit am Standort München Industrie und Dienstleistungen weniger ein Konglomerat als einen Komplex darstellen, inwieweit hier wesentliche Elemente einer postfordistischen Entwicklung wie Flexibilisierung, Tertiärisierung, Externalisierung und Spezialisierung sowie Auswirkungen in sozialer Polarisierung feststellbar sind und inwieweit für Münchens Wirtschaft Konzepte des "industrial districts" gelten können. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

310 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

IMU-Studien; 20