Umwelthaftpflichtrecht in den USA.
Roderer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Roderer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3456
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das US-amerikanische Umweltrecht stellt für den Ersatz von Umweltschäden zahlreiche Anspruchsgrundlagen zur Verfügung, die hauptsächlich im Bereich des gesetzlich nicht geregelten common law liegen. Problematisch ist (wie in allen anderen Rechtsordnungen auch) die Kausalität zwischen Emission und Schaden. Wie teilweise auch schon in den europäischen Staaten, gibt es in den USA neuere Haftungsgesetze, die eine verschuldensabhängige Haftung normieren, insbesondere den Comprehensive Environmental Response, Compensation and Liability Act (CERCLA) sowie den Oil Pollution Act und den Clean Water Act. Im Gegensatz zum deutschen Recht, das größtenteils auf die Regelungen des BGB zurückgreift, haftet nach dem CERCLA, der einen recht weiten Anwendungsbereich hat, jede Person ohne Rücksicht auf Kausalität oder Verschulden, die in den im Gesetz genannten Kreis der Verantwortlichen fällt. Der CERCLA könnte somit Vorbildfunktion für Deutschland haben. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 310 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Theorie und Forschung; 262
Rechtswissenschaften; 15
Rechtswissenschaften; 15