Probleme der Integration der Spätaussiedler in der Region Südniedersachsen.

Claus, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Göttingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/4403

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Bedingt durch die politischen Veränderungen in der Sowjetunion und den osteuropäischen Staaten, hat seit 1988 die Zuwanderung von Deutschen aus diesen Ländern in die BRD eine Dimension erreicht, die es seit dem offiziellen Abschluß der Vertreibungsmaßnahmen im Anschluß an den Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hatte. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Aufnahme der Spätaussiedler, werden in der Studie zunächst die Ursachen der Aussiedlung und die quantitative Problemlage vorgestellt. Die für die Integration wesentlichen Begriffsbestimmungen leiten schließlich über zur Darstellung der Aussiedler- und damit der Integrationspolitik in Deutschland als Grundlage für den Prozeß der Integration der Spätaussiedler im südniedersächsischen Raum (Landkreise Göttingen, Northeim, Stadt Göttingen und fünf ausgewählte Gemeinden). Soweit möglich, werden in der Studie Daten über Spätaussiedler bis Ende 1993 berücksichtigt; ferner werden die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bis 2010 prognostiziert. Abschließend wird erörtert, inwieweit die Integration als Heimatfindung der Spätaussiedler zur Stabilität der Demokratie beiträgt. sosa/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXXV, 301 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections