Nachverdichtung und Sanierung von Wohngebieten der fünfziger Jahre im Bewohnerurteil - dargestellt am Beispiel einer Siedlung in Waldkraiburg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/611-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit greift zwei aktuelle Problembereiche der Stadtplanung auf: zum einen die Sanierungsbedürftigkeit des Wohnungsbestandes aus den 50er Jahren, zum anderen den zunehmenden Flächenverbrauch durch wachsende Siedlungstätigkeit. Am Beispiel der Siedlung "Südlich der Stadtmitte" in Waldkraiburg wird ein umfassendes Lösungskonzept dargestellt und dessen Wirksamkeit anhand des Bewohnerurteils über die durchgeführten Maßnahmen bewertet. Dabei hat sich gezeigt, daß die Nachverdichtungs- und Sanierungsmaßnahmen auf eine hohe Akzeptanz stoßen. Die zusätzliche Bebauung wird als dringend notwendig erachtet, um den Wohnungsmangel zu beheben. Positiv wird auch die Wohnungssanierung mit der Wohnumfeldverbesserung beurteilt. Akzeptanzfördernd wirkte das behutsame Vorgehen des Sanierungsträgers: die vorübergehend umgesetzten Mieter konnten ihren Wohnstandort in der Siedlung behalten. Als unabdingbar für den Erfolg der Maßnahmen hat sich die gute Zusammenarbeit zwischen Sanierungsträger und Kommune herausgestellt. kmr/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 150 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Befragung , Bewohner , Wohnsiedlung , Städtebau , Leitbild , Rekonstruktion , Stadtgeschichte , Stadtstruktur , Soziographie , Bebauung , Mietwesen , Wohnungswesen , Wohnumfeld , Stadtsanierung