Einspar-Contracting im Gebäudebestand. Neue Handlungsspielräume durch Entlastung von Investitionskosten.

Voigt, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2862-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Anteil der nicht wärmegedämmten Mietshäuser ist sechsmal höher als der Anteil der nicht gedämmten Eigenheime. Die Problematik liegt darin, daß die investive Maßnahme des Vermieters dem Mieter in Form von geringeren Energiekosten zugute kommt. Gleichzeitig muß dieser eine Erhöhung der Kaltmiete akzeptieren, mit der der Vermieter die Refinanzierungder Kosten vornimmt. Gewinne stellen sich - wenn überhaupt - erst nach sehr langen Zeiträumen ein. Ein möglicher Lösungsweg liegt in der Einschaltung eines Contractors, der nicht nur die notwendigen Maßnahmen koordiniert, sondern auch finanziert. Grundlage hierfür ist, daß der Nutzer (Mieter, aber auch Investor) künftig nicht mehr Energie bezieht, sondern eine Energiedienstleistung in Anspruch nimmt. Die Broschüre stellt das ,Einspar-Contracting" vor, eine neue Energiedienstleistung, deren Konzipierung von der Niedersächsischen-Energie-Agentur übernommen wird und die nicht nur im privaten Mietwohnungsbau genutzt werden kann, sondern auch im Krankenhausbereich und bei Liegenschaften der Kommune. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

14 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen