Nutzungsperspektiven Altstadt-Randbereiche. Standortbestimmung und Marktanalyse.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lübeck

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2310-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach der Wiederherstellung der Deutschen Einheit steht die Hansestadt Lübeck im Zentrum einer neuen Wirtschaftsregion. Lübecks Einzugsbereich umfaßt seitdem wieder das traditionelle Mecklenburger Umland, und seine Einwohnerzahl hat sich um ca. 200.000 auf 520.000 Einwohner erhöht. Diese Untersuchung ist vor dem Hintergrund zu sehen, daß im Zentrum der Lübecker Altstadt - als "Stadtdenkmal" der Kernbereich städtischer Sanierungs- und Revitalisierungsüberlegungen - praktisch kaum noch Möglichkeiten bestehen, größere Entwicklungsgrundstücke für neue Nutzungen zu aktivieren und insofern den Randbereichen und hier insbesondere der nördlichen Wallhalbinsel sowie dem Bahnhofsbereich ein zunehmend größerer Stellenwert zukommt. Mit dieser Standort- und Marktanalyse sollen einerseits die spezifischen Lagequalitäten für die vorstehenden Entwicklungsareale herausgearbeitet und andererseits die marktseitigen Rahmenbedingungen und Spielräume aufgezeigt werden. ej/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

183 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Lübeck plant und baut; 46