Die Bannmeile als Ort von Versammlungen. Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen.

Nomos
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4240

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie zur Bannmeile in der parlamentarischen Demokratie entwickelt anhand der Gesetzgebungsgeschichte und der Vorgaben des Grundgesetzes ein Konzept zur Lösung verfahrens- und materiellrechtlicher Probleme, das dem neuesten Stand der Dogmatik zur Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) entspricht. Dieses Grundrecht wird in einzelnen Bannmeilengesetzen wie auch bei verwaltungs- und strafgerichtlichen Verfahren wegen Versammlungen in Bannmeilen vor Parlamenten nicht angemessen berücksichtigt. Der Regelungskomplex über die Bannmeile wird als Rechtsinstitut des Notstands charakterisiert, dessen Abschaffung der Autor rechtspolitisch empfiehlt. Er stützt sich dabei auf rechtshistorische und rechtsvergleichende Erwägungen sowie auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 8 Abs. 1 GG. kmr/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

245 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Nomos Universitätsschriften. Recht; 140