Mehr Öffentlichkeit wagen. Eine Kritik des geltenden deutschen Verwaltungstransparenzrechts mit Vorschlägen für eine Neuregelung unter Berücksichtigung rechtsvergleichender Gesichtspunkte.

Schlachter, Jörg
v. Decker
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

v. Decker

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Heidelberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/2932

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Der Anspruch des Bürgers auf Zugang zu Akten und anderen Informationsquellen der Verwaltung ist in Deutschland noch immer von einer allgemeinen Geheimhaltung als Regel und Einsichtsrechten für den Bürger als begründungsbedürftige Ausnahmen gekennzeichnet. Andere Industriestaaten haben ihr Verwaltungstransparenzrecht weitgehend umgekehrt strukturiert, nämlich mit einem grundsätzlichen Zugangsrecht zu Informationen und speziellen Geheimnisschutztatbeständen als Ausnahmen. Neuere Entwicklungen und ein gewandeltes Verwaltungsverständnis haben es nahegelegt, das geltende deutsche Verwaltungstransparenzrecht zu hinterfragen. Der Autor fordert eine Umkehr der Regelungsstruktur auch in Deutschland: Größtmögliche Transparenz der Verwaltung bei gleichzeitigem Schutz berechtigter Geheimhaltungsinteressen. Am Ende der Untersuchung wird eine entsprechende Neuregelung von § 29 (Akteneinsicht) und § 30 (Geheimnisschutz) des Verwaltungsverfahrensgesetzes formuliert. kmr/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIII, 200 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe Verwaltungsinformatik; 9

Collections