Bodenerosion in den Waldgebieten des östlichen Taunus in historischer und heutiger Zeit - Ausmaß, Ursachen und geoökologische Auswirkungen.

Bauer, Arnd Wolfram
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3784

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Fluviale Geomorphodynamik im jüngeren Quartär" wurden Kleinformen der Bodenerosion untersucht. Unter dem Begriff Bodenerosion werden in dieser Arbeit vorwiegend lineare und flächenhafte aquatische Bodenumlagerungsprozesse gemeint, die durch anthropogene Eingriffe in den Naturhaushalt ausgelöst wurden. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf den Schwerpunkten der Verbreitung der Erosionsmerkmale, deren Erscheinungsbild (Hohlformensysteme, sogenannte "Runsen") und der Beziehung und Wechselwirkung zu Relief, Gestein und Böden. Abschließend wird die aktuelle Erosionsgefährdung in Waldgebieten erörtert. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

194 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Frankfurter geowissenschaftliche Arbeiten. Serie D physische Geographie; 14

Sammlungen