Bodenschutz als Planungsaufgabe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oldenburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3817-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe der Raumordnungsplanung, welche ein an der Empfindlichkeit, Gefährdung und Belastung des Erdbodens orientiertes Gesamtnutzungskonzept vorstellen soll, soll ein qualitativer und quantitativer Bodenschutz im Sinne einer ökologisch orientierten Vorsorgeplanung initiiert werden. Die Autorin hat außerdem allgemeine flächenspezifische Funktionen wie den natürlichen Kreislauf, den Lebensraum und die Biomassenproduktion angesprochen. Dabei spielt die Raumordnung (im Gegensatz zur Fach- und Bauleitplanung) als zentraler Planungsträger der Schutz-, Entwicklungs- und Sanierungsaspekte des Bodenschutzes eine besondere Rolle. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
24 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge; V 111