Lösungs- und Austauschprozesse in der ungesättigten Bodenwasserzone und Auswirkungen auf das Grundwasser.

Bergfeldt, Britta
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Karlsruhe

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/2198

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die durch die Versickerung von Oberflächenwasser entstehende Erdschichtenzone trägt aufgrund der hohen Austauschfähigkeit und Stoffkonzentrationsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung des Grundwassers. In dieser Arbeit werden die Faktoren und Einflußmöglichkeiten der Lösungs- und Austauschprozesse, wie z. B. die Bodenflora und -fauna, der Boden-pH, das Bodenwasser, die Bodenluft und die mineralogische und chemische Zusammensetzung, auf ihre Auswirkungen auf das Filter- und Reinigungssystem des Bodens hin untersucht. Zwei Autobahnparkplätze an der Ausfahrt Rastatt an der BAB 5, ein Trinkwassergewinnungsgelände in Heilbronn und ein Waldgebiet bei Murrhardt in Baden-Württemberg dienten als Untersuchungsgebiete, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Beschaffenheit auch verschiedene Einflüsse auf das Grundwasser haben. Für die Probenahmen wurde die Methode der Bohrkerngewinnung gewählt. Ergänzend wurden an Bodensäulen labormäßige Beregnungsversuche durchgeführt. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

V, 258 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Karlsruher geochemische Hefte; 4

Collections