Auen, Moore, Feuchtwiesen. Gefährdung und Schutz von Feuchtgebieten.

Colditz, Gabriele
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3703

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Buch stellt die verschiedenen Feuchtbiotoptypen vor mit Informationen zu Flora und Fauna, zu Entstehung, Bedrohung, Erhaltung und Schutz dieser Lebensräume. Feuchtbiotope sind Lebensräume, in denen sich mehr oder weniger große Mengen Wassers ganzjährig oder periodisch ansammeln. Man unterscheidet Gewässer, Naßstandorte und Feuchtstandorte, die Autorin beschreibt die Eigenarten von Auen, Sümpfen, Mooren, Naß- und Feuchtwiesen. Ein kurzes Kapitel ist künstlichen, durch Menschenhand angelegten Feuchtflächen gewidmet. Bedeutende Feuchtgebiete in Deutschland, der Schweiz und Österreich werden porträtiert und vermitteln einen Eindruck von der Vielfältigkeit der verschiedenen Feuchtgebietstypen und den spezifischen Problemen. Besonders Augenmerk gilt Feuchtgebieten in Mitteleuropa von internationaler Bedeutung, die, obwohl sie in die Ramsar-Konvention aufgenommen wurden, im Erhalt und Schutz gefährdet sind. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

199 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen