Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Wichmann, Widolf"

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.Betrachtung über Absichten, Entwicklungen, Probleme.
    (1993) Zemlin, Hermann; Wichmann, Widolf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Ost-West-S-Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
    (1988) Wichmann, Widolf
    Die S-Bahn ist führender Markenartikel in der Produktpalette des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. Die neue Ost-West-S-Bahn ist an vielen Stellen mit dem neugeordnetem Angebot der anderen Bahnen und Busse verknüpft. Die vertraglich vereinbarte Ausstattung der Bahnhöfe mit Park+Ride-Plätzen für Auto und Fahrrad kombiniert den Individualverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr.(-z-)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Verbundraumüberspannende Verkehrserhebung 1983/85 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Zielsetzung - Methodik, Organisation, Durchführung - Ergebnisse.
    (1987) Kriese, Klaus; Wichmann, Widolf
    Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wurde erstmals seit Verbundsart eine verbundraumüberspannende Verkehrserhebung in den Jahren 1983-85 durchgeführt. Diese Verkehrserhebung wurde im laufenden Einvernehmen und arbeitsteilig mit 21 Verbundunternehmen organisiert und vollzogen. Die Ergebnisse bestätigen die Notwendigkeit des VRR im polyzentrischen Ballungsraum Rhein-Ruhr-Wupper und weisen dabei die unverzichtbare Rolle der Deutschen Bundesbahn aus. (-z-)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Verkehrserhebung 1983-1985 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Abwicklung - Auswertung - Ergebnisse - Ausblick.
    (1987) Scherrer, Guenter; Wichmann, Widolf
    Die in den Jahren 1983-1985 im Verbundraum des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr durchgeführte Verkehrserhebung wurde planmäßig und erfolgreich mit der Auswertung und Vorlage der Ergebnisse abgeschlossen. Die Zählung und Befragung erfasste innerhalb zweier Jahre verbundraumüberspannend den gesamten öffentlichen Personennahverkehr in 16 kreisfreien Städten und 5 Kreisen mit ca. 7,1 Mio. Einwohnern. Beteiligt waren 20 kommunale Verkehrsunternehmen, die Deutsche Bundesbahn mit dem zuschlagfreien Schienenverkehr als Gesellschafter und dem Geschäftsbereich Bahnbus als Kooperationspartner. (-y-)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Verkehrserhebung 1983/84 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Beispiel für Organisation und Methodik einer Vollbefragung in einem polyzentrisch strukturierten Kooperationsraum.
    (1984) Scherrer, Guenter; Wichmann, Widolf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - das Tarifsystem und die Verkaufsregeln.
    (1975) Brockhoff, Ernst; Wichmann, Widolf; Saxe, Johannes
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Beispiel für eine großräumige Kooperation im öffentlichen Personennahverkehr.
    (1983) Zemlin, Hermann; Wichmann, Widolf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Seit Jahresbeginn zwischen Dortmund und Mönchengladbach in einem Raum, in dem rund 7,7 Millionen Menschen wohnen.
    (1983) Brockhoff, Ernst; Wichmann, Widolf
    Am 1.1.80 wurde mit der Einführung des Verbundtarifes der erste Schritt zu einem integrierten Nahverkehrssystem im größten Ballungsraum der Bundesrepublik getan. 20 kommunale Verkehrsbetriebe, Bundesbahn und Bundespost haben sich im Verkehrsverbund zusammengeschlossen. Die Erhöhung der Mobilität der Bewohner wird als volkswirtschaftlicher Nutzen gewertet. Die Autoren erläutern die vertragliche Basis des Verkehrsverbundes, Defizite werden durch die Gewährleistungspflicht der Gebietskörperschaften gedeckt, während die Mindererlöse, die durch den Verkehrsverbund entstanden sind, vom Land Nordrhein-Westfalen ausgeglichen werden. IRPUD

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken