Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Peters, Karl-Heinz"

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monographie
    Von der Gemeinnützigkeit zum Profit. Privatisierungsopfer Gehag - Herausforderung für alternative Wohnungspolitik.
    (2016, VSA) Peters, Karl-Heinz
    Im Jahr 1990 wurden nach jahrelangem Lobbydruck der Verbände privater Haus- und Grundbesitzer die steuerrechtlichen Privilegien für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft aufgehoben, die vor allem den Mietern zugutegekommen waren. Ihre Aufhebung führte zu einer Privatisierungswelle: Vor allem die Kommunen der Metropolen hofften, durch den Verkauf ihrer großen Wohnungsunternehmen ihre Schuldenberge abzutragen. In Berlin wurde das erste Opfer die Gehag Gemeinnützige Heimstätten AG. Sie war 1924 als gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-Aktiengesellschaft gegründet und nach 1945 von DGB und DAG fortgeführt worden. In der Weimarer Republik hatte sie Architekturgeschichte geschrieben, u.a. mit der Hufeisensiedlung von Bruno Taut, die heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Der vollständige Untergang der Gehag nach mehrfachem Eigentümerwechsel und Ausplünderung ist das markanteste Zeugnis der Geschäftsprinzipien der "Heuschrecken". Der Autor - von 1953 bis 1978 Vorstands- und von 1981 bis 1982 Aufsichtsratsvorsitzender der Gehag - zeigt, was Berlin und die deutsche Wohnungswirtschaft an Unternehmen wie der Gehag verloren haben.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Was wird aus Großvaters Gemeinnützigkeitsrecht?
    (1974) Peters, Karl-Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Was wird aus Großvaters Gemeinnützigkeitsrecht? Ein Anruf zur kritischen Überprüfung.
    (1984) Peters, Karl-Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Weitergedacht. Ein Diskussionsbeitrag zur WGG-Reform.
    (1986) Peters, Karl-Heinz
    Der Bericht befasst sich mit der Gemeinnützigkeit von Wohnungsunternehmen und dem im Gutachten zur Prüfung der steuerrechtlichen Regelungen für gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsunternehmen aufgeworfenen Fragen. Gefordert wird, dass die gemeinnützige Wohnungswirtschaft positiv zu den aufgeworfeen Fragen reagiert. Kommentiert werden dazu einige §§ des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes insbesondere bezüglich der Stellung des Unternehmens, seines Geschäftskreises und seiner Aufgaben sowie in Bezug auf die Vertragsgestaltung und den Besonderheiten des Rechnungswesens. Insgesamt wird eine Straffung und bessere Verständlichkeit des Gesetzes gefordert. (hb)
  • Monographie
    Wohnungspolitik am Scheideweg. Wohnungswesen, Wohnungswirtschaft, Wohnungspolitik.
    (1984) Peters, Karl-Heinz
    In einem weitgespannten historischen Bogen schildet der Autor die Entwicklung des Wohnungswesens in Deutschland (Mittelalter - kaiserliches Deutschland - Weimarer Republik - nationalsozialistisches Deutschland - Bundesrepublik Deutschland).Dargestellt werden die verschiedenen Aspekte der Wohnungswirtschaft und -politik, wie Städtebau- und Bodenreformen, Mietpreisentwicklung und Mieterschutz, Wohnungsbauförderung, die miet- und wohnungsbaurechtliche Entwicklung sowie die Frage nach der (öffentlichen und privaten) Bauträgerschaft.Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der wohnungswirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik und der Frage nach der Zukunft marktwirtschaftlicher Lösungen wohnungswirtschaftlicher und wohnungspolitischer Probleme.Dabei plädiert der Autor für ein Wohnungswirtschaftsgesetz, das Wohnungswesen und Wohnungsmarkt liberalisiert. sch/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken