Wohnungspolitik am Scheideweg. Wohnungswesen, Wohnungswirtschaft, Wohnungspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1255
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem weitgespannten historischen Bogen schildet der Autor die Entwicklung des Wohnungswesens in Deutschland (Mittelalter - kaiserliches Deutschland - Weimarer Republik - nationalsozialistisches Deutschland - Bundesrepublik Deutschland).Dargestellt werden die verschiedenen Aspekte der Wohnungswirtschaft und -politik, wie Städtebau- und Bodenreformen, Mietpreisentwicklung und Mieterschutz, Wohnungsbauförderung, die miet- und wohnungsbaurechtliche Entwicklung sowie die Frage nach der (öffentlichen und privaten) Bauträgerschaft.Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der wohnungswirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik und der Frage nach der Zukunft marktwirtschaftlicher Lösungen wohnungswirtschaftlicher und wohnungspolitischer Probleme.Dabei plädiert der Autor für ein Wohnungswirtschaftsgesetz, das Wohnungswesen und Wohnungsmarkt liberalisiert. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1984), 391 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Schriften; 343