Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Kleiber, Wolfgang"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 47
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles baut auf Land. Anmerkungen zum Baulandbericht 1993.
    (1994) Kleiber, Wolfgang
    Der vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau vorgelegte Baulandbericht hat sich zum Ziel gesetzt, ein objektives Bild der Grundstücksmärkte in der Bundesrepublik Deutschland unter Zugrundelegung gesicherter Ausgangsdaten zu zeichnen. Der nunmehr zum dritten Mal vorgelegte Baulandbericht des Jahres 1993 kommt zu dem Ergebnis, daß die städtebaulichen Instrumente für eine ausreichende Baulandbereitstellung den von den Gemeinden gestellten Anforderungen genügen und viele Gemeinden auch über ein erhebliches Baulandpotential verfügen. Defizite bestehen einerseits darin, daß im Bereich des Wohnbaulands die Baulanderschließung und Baulandbereitstellung nicht in gleichem Maße gefördert und betrieben werden wie im Bereich des Gewerbebaulands. Andererseits kann es auch dadurch zu Marktverknappungen kommen, daß das ausgewiesene Bauland in unzureichendem Maße auf den Markt gelangt. Der Baulandbericht stellt hierzu das breite Spektrum der Möglichkeiten heraus, durch ein verstärktes Bodenmanagement den Grund und Boden Bauwilligen gezielt zur Verfügung zu stellen. - (n.Verf.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anmerkungen zum Baulandbericht 1993. Teil 1-2.
    (1994) Kleiber, Wolfgang
  • Monographie
    Die Ermittlung von Grundstückswerten. 8. überarb. Aufl.
    (1998, vhw-Verl.) Dieterich, Hartmut; Kleiber, Wolfgang
  • Monographie
    Die Ermittlung von Grundstückswerten. 9. überarb. Aufl.
    (2002, vhw-Verl.) Dieterich, Hartmut; Kleiber, Wolfgang
  • Graue Literatur
    Die WertR 2002. Überblick über die Neuerungen. Vortrag im 463. Kurs des Instituts für Städtebau Berlin "Wertermittlung nach dem Baugesetzbuch" vom 31. März bis 2. April 2004.
    (2004) Kleiber, Wolfgang
  • Monographie
    Eigentum an Grund und Boden in den neuen Ländern. Offene Vermögensfragen, Rückübertragung, Investitionen - Privatisierung, kommunales und anderes öffentliches Vermögen, Grundstücksverkehr - Besteuerung - Wertermittlung.
    (1991) Bielenberg, Walter; Kleiber, Wolfgang
  • Monographie
    Eigentum an Grund und Boden in den neuen Ländern.Offene Vermögensfragen, Rückübertragung, Investitionen - Privatisierung, kommunales und anderes öffentliches Vermögen, Grundstücksverkehr - Besteuerung - Wertermittlung.Lfg.1-5.
    (1993, Rehm) Bielenberg, Walter; Kleiber, Wolfgang
  • Monographie
    Die Ermittlung von Grundstückswerten. 7. überarb. Aufl.
    (1991) Dietrich, Hartmut; Kleiber, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Esoterik eines EG-Grundstücksmarktes. Entwicklung von Bodenwerten auf europäischer Ebene.
    (1989) Kleiber, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Gesetz zur Änderung des Städtebauförderungsgesetzes.
    (1985) Kleiber, Wolfgang
    Am 1. Januar 1985 trat das Gesetz zur Änderung des Städtebauförderungsgesetzes in Kraft. Das neue Gesetz enthält zwar nur wenige Änderungen des Städtebauförderungsgesetzes. Diese werden jedoch wie keine der bisherigen Novellen des Städtebauförderungsgesetzes die Sanierungspraxis erheblich verändern. Darüber hinaus werden durch das neue Gesetz aber auch die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen geändert. Bevor die Änderungen des Städtebauförderungsgesetzes im einzelnen dargestellt werden, wird zunächst auf die Entstehungsgeschichte des Gesetzes eingegangen.-y-
  • Graue Literatur
    Grundstücksbewertung und EG-Binnenmarkt. Vortrag im 273. Kurs "Wertermittlungen nach dem BauGB". Erfahrungsaustausch zwischen Gutachterausschüssen nach § 192 BauGB, deren Geschäftsstellen und freiberuflich tätigen Sachverständigen, Berlin, 7.-9. Nov. 1990.
    (1990) Kleiber, Wolfgang
    Der Autor arbeitet in seinem Vortrag die wesentlichen Unterschiede zwischen der deutschen und der angelsächsischen Theorie und Praxis der Ermittlung von Grundstückswerten heraus. Im Einzelnen geht er dabei auf Aspekte der materiellen Regelungen über den Verkehrswert ein und untersucht die Unterschiedlichkeit des Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahrens. Anschließend stellt er die im angelsächsischen Raum viel angewandte Residualmethode vor und erläutert sie anhand mehrerer Beispiele. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß das Residualverfahren auch in Deutschland mehr und mehr Eingang in die Wertermittlungspraxis finden wird. wi/difu
  • Monographie
    Marktwertermittlung nach ImmoWertV. Praxiskommentar zur Verkehrswertermittlung von Grundstücken. 8., neu bearb. Aufl.
    (2018, Bundesanzeiger) Kleiber, Wolfgang
    In die Neuauflage wurden die zur ImmoWertV vollständig vorliegenden Richtlinien umfassend eingearbeitet und das Werk entsprechend der neuen materiellen Vorgaben gegliedert. In weiten Teilen wurde die Kommentierung aktualisiert und auch komprimiert. Die moderne Marktwertermittlung ist stringent auf den Grundsatz der Modell- und Referenzkonformität ausgerichtet. Daraus resultiert eine mittelbare Verbindlichkeit der Richtlinien für das gesamte Spektrum der Marktwertermittlung von Grundstücken. Dies reicht bis in den Bereich der steuerlichen Bewertung, die sich zunehmend an den von den Gutachterausschüssen bereitgestellten Daten orientiert.
  • Monographie
    Marktwertermittlung nach ImmoWertV. Praxisnahe Erläuterungen zur Verkehrswertermittlung von Grundstücken. 7., vollst. neu bearb. Aufl.
    (2013, Bundesanzeiger) Kleiber, Wolfgang
    Im Mittelpunkt der Neuauflage steht die ImmoWertV mit den neu geregelten Wertermittlungsverfahren und vor allem die hierzu erlassenen Richtlinien. Dies ist insbesondere die Sachwertrichtlinie, mit der die bisherigen auf 2000 bezogenen Normalherstellungskosten durch aktuelle Normalherstellungskosten des Jahres 2010 ersetzt werden (NHK 2010). Dies hat eine vollständige Umstellung der Sachwertermittlung zur Folge. Das Werk führt ein in die völlig neu geregelte Sachwertermittlung auf der Grundlage der neuen Generation der Sachwertfaktoren. Die Praxis steht hier vor Herausforderungen und es hat sich schon gezeigt, dass sie vielfach Schwierigkeiten hat, sich ohne weitere Hilfestellung in komplexe Fälle einzuarbeiten. Basierend auf dem aktuellen Rechtsstand, der Rechtsprechung und derzeitigen Lehre in der Wertermittlung behandelt das Werk alle Vorschriften der ImmoWertV ausführlich. Neben der Sachwertrichtlinie sind auch die neue Bodenrichtwertrichtlinie und alle Entwicklungen berücksichtigt, die seit der Einführung der ImmoWertV in die Praxis eingegangen sind.
  • Graue Literatur
    Neue Bewertungsaufgaben nach der Erbschaftssteuerreform. Neuerungen im BewG und BauGB. Wann ist das Gutachten eines Sachverständigen erforderlich. Donnerstag, 4. Juni 2009 Köln.
    (2009) Kampe, Thorsten; Kleiber, Wolfgang; Rosche, Michael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Neue Rechtsgrundlagen für die Wertermittlung von Grundstücken. Baugesetzbuch.
    (1987) Kleiber, Wolfgang
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Neuorientierung der Sanierungspolitik.
    (1984) Kleiber, Wolfgang
  • Graue Literatur
    Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV). Was soll sich ändern? Was muss sich ändern? Was kann sich ändern? Mittwoch, 5. November 2008 Essen.
    (2008) Kleiber, Wolfgang; Petersen, Hauke
  • Zeitschriftenaufsatz
    Probleme der Bodenwertermittlung und der Bodenpreisbildung bei Maßnahmen zur Wiedernutzung von Baubrachen.
    (1997) Kleiber, Wolfgang
  • Monographie
    Recht und Praxis der Verkehrswertermittlung von Grundstücken. Kommentar und Handbuch zu den Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuchs -BauGB- und der Wertermittlungsverordnung -WertV- zur Ermittlung des Verkehrswerts von Grundstücken.
    (1991) Kleiber, Wolfgang; Simon, Jürgen; Weyers, Gustav
  • Zeitschriftenaufsatz
    Rechts- und Praxisfragen der Ermittlung von sanierungs- und entwicklungsunbeeinflußten Grundstückswerten.
    (1996) Kleiber, Wolfgang
    Die Wertermittlung von Grundstücken in Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmegebiete soll unbeeinflußt von den maßnahmebedingten Wertveränderungen erfolgen. Dem folgt, obwohl der Gesetzgeber in Paragraph 153 BauGB keine Stichtagsregelung eingeführt hat, die Mehrheitsmeinung der Juristen und Praktiker. Eine Minderheit verfolgt demgegenüber den Ansatz, daß auch ohne die Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahme eine wertmäßige Weiterentwicklung stattgefunden hätte, die bei der oft langen Verfahrensdauer bei der Wertermittlung berücksichtigt werden muß. Der Verfasser setzt sich mit den beiden Positionen auseinander und gelangt zu dem Ergebnis, daß die Minderheitsposition verkennt, daß in vielen Fällen die Weiterentwicklung eher zu einer Wertminderung infolge sich verschärfender städtebaulicher Mißstände führen wird als zu einer Wertsteigerung.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken