Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Ader, Sabine"

Gerade angezeigt 1 - 12 von 12
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die organisierte Verantwortungslosigkeit. Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie als bleibende Herausforderung.
    (2011, VS Verl. f. Sozialwiss.) Ader, Sabine; Klein, Martin
    Die Verantwortung für die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen liegt bei der Jugendhilfe, die im SGB VIII geregelt ist. Die Verantwortung für die Erhaltung, Wiederherstellung oder Besserung des Gesundheitszustandes von Kindern und Jugendlichen liegt hingegen bei der Gesundheitsversorgung, die im SGB V geregelt ist.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die organisierte Verantwortungslosigkeit. Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie als bleibende Herausforderung.
    (2011, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Ader, Sabine; Klein, Martin
    Die Verantwortung für die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen liegt bei der Jugendhilfe, die im SGB VIII geregelt ist. Die Verantwortung für die Erhaltung, Wiederherstellung oder Besserung des Gesundheitszustandes von Kindern und Jugendlichen liegt hingegen bei der Gesundheitsversorgung, die im SGB V geregelt ist.
  • Monographie
    Sozialpädagogisches Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in Forschung und Praxis.
    (2001, Votum) Ader, Sabine; Schrapper, Christian; Thiesmeier, Monika
    Das Thema Fallverstehen bzw. Diagnostik hat in der Sozialpädagogik/Jugendhilfe wieder Konjunktur. Insbesondere das Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Vorschriften zur Hilfeplanung (§ 36 KJHG) begründen den Bedarf an fallanalytischen und fallverstehenden Instrumenten und Kompetenzen, um einen Zugang zu der Geschichte der Lebenswelten und den handlungsanleitenden Orientierungen der HilfeadressatInnen zu finden. Sozialpädagogische Diagnosen, psychosoziale Diagnostik, ethnographische Fallarbeit, kollegiale Beratung und Fallverstehen sind die Stichworte, die die aktuellen Debatten bestimmen. difu
  • Monographie
    Sozialpädagogisches Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in Forschung und Praxis.
    (2001, Votum) Ader, Sabine; Schrapper, Christian; Thiesmeier, Monika
    Das Thema Fallverstehen bzw. Diagnostik hat in der Sozialpädagogik/Jugendhilfe wieder Konjunktur. Insbesondere das Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Vorschriften zur Hilfeplanung (§ 36 KJHG) begründen den Bedarf an fallanalytischen und fallverstehenden Instrumenten und Kompetenzen, um einen Zugang zu der Geschichte der Lebenswelten und den handlungsanleitenden Orientierungen der HilfeadressatInnen zu finden. Sozialpädagogische Diagnosen, psychosoziale Diagnostik, ethnographische Fallarbeit, kollegiale Beratung und Fallverstehen sind die Stichworte, die die aktuellen Debatten bestimmen. difu
  • Monographie
    Was leitet den Blick? Wahrnehmung, Deutung und Intervention in der Jugendhilfe.
    (2005, Juventa) Ader, Sabine
    Gegenstand des Buches sind die Formen und Prozesse des sozialpädagogischen Fallverstehens und der Diagnostik in der Jugendhilfe. Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsroutinen sozialpädagogischer Fachkräfte werden in Abhängigkeit von ihrer Eingebundenheit in spezifische Organisationen untersucht sowie in ihrer Bedeutung für die Falldynamik und die Entwicklung individueller Hilfe- und Lebensgeschichten analysiert. Aus den Erkenntnissen der Fallrekonstruktionen werden Risikofaktoren professioneller Arbeitsweisen und Hilfestrukturen gefolgert sowie konzeptionelle, methodische und organisatorische Anforderungen an ein qualifiziertes (Fall-) Verstehen und Intervenieren entwickelt. difu
  • Monographie
    Was leitet den Blick? Wahrnehmung, Deutung und Intervention in der Jugendhilfe.
    (2005, Juventa) Ader, Sabine
    Gegenstand des Buches sind die Formen und Prozesse des sozialpädagogischen Fallverstehens und der Diagnostik in der Jugendhilfe. Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsroutinen sozialpädagogischer Fachkräfte werden in Abhängigkeit von ihrer Eingebundenheit in spezifische Organisationen untersucht sowie in ihrer Bedeutung für die Falldynamik und die Entwicklung individueller Hilfe- und Lebensgeschichten analysiert. Aus den Erkenntnissen der Fallrekonstruktionen werden Risikofaktoren professioneller Arbeitsweisen und Hilfestrukturen gefolgert sowie konzeptionelle, methodische und organisatorische Anforderungen an ein qualifiziertes (Fall-) Verstehen und Intervenieren entwickelt. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie aus Kindern in Schwierigkeiten "schwierige Fälle" werden. Erfahrungen und Befunde aus einem neuen Forschungsprojekt zu einem alten Thema.
    (2002, Votum) Ader, Sabine; Schrapper, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie aus Kindern in Schwierigkeiten "schwierige Fälle" werden. Erfahrungen und Befunde aus einem neuen Forschungsprojekt zu einem alten Thema.
    (2002, Votum) Ader, Sabine; Schrapper, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Wissen um die eigene Wirkung". Von der Bedeutsamkeit professioneller und institutioneller Deutungskompetenz und Reflexivität.
    (2007, Luchterhand) Ader, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Wissen um die eigene Wirkung". Von der Bedeutsamkeit professioneller und institutioneller Deutungskompetenz und Reflexivität.
    (2007, Luchterhand) Ader, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Zwischen Jugendhilfe und Arbeitsmarkt: Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe sind Teil der Jugendhilfe!
    (2007, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landesjugendamt und Westfälische Schulen) Ader, Sabine; Loheide, Maria
  • Zeitschriftenaufsatz
    Zwischen Jugendhilfe und Arbeitsmarkt: Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe sind Teil der Jugendhilfe!
    (2007, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landesjugendamt und Westfälische Schulen) Ader, Sabine; Loheide, Maria

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken