Kommunale Kulturpolitik - Luxus oder Notwendigkeit? Vortrag auf dem CDU-Stadtverbands-Parteitag 1986.

Assmann, Wolfgang R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/4485-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf dem CDU-Stadtverbands-Parteitag am 18. 11. 1986 skizziert der Bad Homburger Oberbürgermeister und Kulturdezernent Assmann Selbstverständnis und Schwerpunkte seiner Kulturpolitik. Er betont die Förderungswürdigkeit der privaten kulturellen Initiativen, da sie die Vielfalt breit zugänglicher Angebote garantieren. In Abgrenzung von Frankfurt setzt die Bad Homburger Kulturförderung dort Prioritäten, wo die eigene Tradition der fürstlichen Residenz hervorgehoben wird. Infolgedessen erhalten vor allem solche Aktivitäten Subventionen, die identitätsstiftend und profilbildend zur Heimatgeschichte sowie der kulturellen Zentralität des Landgrafenschlosses (durch Serenadenkonzerte, Schloßkonzerte u. s. w.) beitragen. Darüber hinaus weist Assmann darauf hin, daß Kultur ein Wirtschaftsfaktor ist, Kultureinrichtungen "weiche" Standortfaktoren sind, und sich staatliche Subventionen bei Kulturveranstaltungen in privatwirtschaftliche Profite umwandeln lassen. mo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bad Homburg: (1986), 14 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen