Die Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 23.10.2014 auf die Preisanpassungsklauseln in der deutschen Grundversorgung mit Strom und Gas.

Starke, Christian Paul
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Nachdem sich im Jahr 2013 zunächst der Europäische Gerichtshof und im Anschluss daran der Bundesgerichtshof mit den Preisanpassungsklauseln in Energielieferungsverträgen im Sonderkundenbereich befasst haben und die dort bis dahin verbreitete Praxis der inhaltlich unveränderten Übernahme der gesetzlichen Preisanpassungsrechte aus der Grundversorgung für unzulässig erklärt haben, hat der EuGH nun mit Urteil vom 23.10.2014 die Verwendung dieser Klauseln auch im Bereich der Grundversorgung abgelehnt. Der deutsche Gesetzgeber hat schon im Vorfeld auf den sich abzeichnenden Ausgang des Verfahrens reagiert und die Regelungen zur Preisanpassung in den Grundversorgungsverordnungen überarbeitet. Sowohl auf das Urteil und dessen Bedeutung als auch auf die Neuregelungen in den Grundversorgungsverordnungen soll im Beitrag eingegangen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 746-751

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen