Verfahren zur rechnerischen Rekonstruktion und Simulation der Zustandsgrößen in Fernwärmenetzen zur Verbesserung der thermischen und hydsraulischen Betriebsführung von Fernwärmeverosrgungssystemen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Zittau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4053-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die für die ausreichende Versorgung der DDR-Großstädte konzipierten Wärmenetze brauchten wegen ihrer kaum zu überblickenden Komplexität ein Überwachungs- und Leitsystem. Der Autor orientiert sich an mehreren Modellen und Algorithmen, die in ihren theoretischen Grundpositionen auf ihre Anwendbarkeit geprüft wurden. Das Hauptaugenmerk des Autors liegt aber in der Aufgabe, die mögliche Einbeziehung leistungsfähiger Computertechnik als Ausweg aus der äußerst kompliziert gestalteten Vergrößerung dieser Netze zu untersuchen. Eine Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer ausreichenden Software, die mit zahlreichen ineinander verschachtelten und sich ständig verändernden Komponenten fertig werden soll. Weiterhin befaßt sich die Untersuchung mit den Netzmodellen der Städte Dresden und Chemnitz, um den zu erzielenden Nutzen praktisch testen zu können. Das Fernwärmesystem von Dresden dient als Referenzmodell. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 150 S.